Anzeige
Die zunehmend bessere technische Ausrüstung und auch die andere Qualität des Kunstschnees führen zu rasanten Abfahrten. Viele Ski- und Snowboardfahrer neigen zur Selbstüberschätzung. Die Nachrichten sind voll mit Schreckensmeldungen von fatalen Unfällen auf der Skipiste, die Diskussion um die Einführung einer allgemeinen Helmpflicht ist somit wieder heftig angeheizt.
Welche Punkte sollte man beachten, bevor man sich in das Schnee-Vergnügen schmeißt? Wir liefern Dir Tipps, wie Du Deinen Skiurlaub ohne böse Überraschungen genießen kannst!
Die richtige Ausrüstung:
- Wenn Du eher zu den Anfängern im Wintersport zählst, musst Du auch keine Profi-Rennen fahren! Lass Dich beim Kauf beraten, welches Wintersportgerät das beste für Dich ist!
- Die richtigen Handschuhe schützen nicht nur vor Kälte und Nässe, sie können Dir bei einem Sturz auch Abschürfungen oder – mit einer eingenähten Verstärkung – sogar Brüche ersparen
- Zählst Du zu den Rennläufern, sind Rückenprotektoren unumgänglich!
- Ein Helm sollte in den heutigen Zeiten unbedingt bei der Skiausrüstung dabei sein – nicht nur für die Schnellen unter uns! Wer ohne Helm fährt, riskiert nicht nur unsanfte Stürze, auch die Versicherung kann in manchen Fällen aussteigen!
Die richtige Versicherung
- Sollte es wirklich einmal krachen auf der Piste, sollen zu den körperlichen Schmerzen nicht noch solche finanzieller Natur hinzukommen! Ein angeforderter Hubschrauber kostet gleich mal ein paar tausend Euro und wird dem Patienten in Rechung gestellt! Den großen Rechungs-Schock nach dem Krankenhausaufenthalt kannst Du vermeiden, indem Du dich rechtzeitig über die richtige Versicherung informierst und diese natürlich auch abschließt. Manchmal ist eine solche Versicherung bei div. Kreditkarten, Auto-Clubs oder Bergsport-Vereinen dabei.
Die richtigen Prinzipien
Die richtige Ausrüstung und die richtige Versicherung sind allerdings noch lange kein Freibrief für Rowdy-Fahrten! Sowohl akustisch wie auch visuell wirst Du mit einem Helm etwas weniger vom Geschehen auf der Piste mitbekommen, als ohne, umso mehr ist auch hier ein rücksichtsvolles Fahren erforderlich!
- Sei kein Geisterfahrer Vermeide übermäßigen Alkoholkonsum auf der Piste: Denn auch hier gilt: Don’t drink and drive!
- Um die Liftkarte noch voll auszunützen, drücken die meisten noch mal kurz vor der letzten Bergfahrt richtig auf’s Gas – und das, obwohl sie eigentlich schon übermüdet sind! Die Folge: Stürze! Also lieber auf diese „einmal-geht’s-noch“-Abfahrt verzichten und sich dafür im Hotel ein paar Wellness-Stunden zu Gemüte führen…
Dann kann einer sportlichen und hoffentlich verletzungsfreien Abfahrt nichts mehr im Wege stehen! In diesem Sinne: Einen schönen Winterurlaub!
PS: Kleiner Tipp: Besorge Dir ein Skischloss für den Hüttenbesuch, Diebe gibt es leider überall…
Links zum Kunstschnee: